Wir begrüßen Sie auf unserem Internetauftritt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten
Ihnen den Aufenthalt auf
unseren Internetseiten so angenehm wie möglich gestalten.
Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher unserer Webseiten sind, Sie haben ein Recht zu erfahren,
wie wir mit Ihren Daten umgehen, die entstehen, wenn Sie unseren Internetauftritt nutzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt
HVB Home
der UniCredit Bank AG (nachfolgend: HypoVereinsbank).
Personenbezogene Daten werden bei der HypoVereinsbank grundsätzlich nur nach den Vorgaben geltender
Datenschutzbestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Die Seiten in diesem Auftritt können Links auf andere Anbieter enthalten, auf die sich diese
Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Wenn Sie diesen Internetauftritt über einen Link verlassen, wird empfohlen,
die Datenschutzhinweise jeder Webseite sorgfältig zu lesen.
Nachfolgend können Sie sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen
Daten
wir im Rahmen dieser Webseite von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem informieren wir Sie
über
Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und sagen Ihnen natürlich, an wen Sie sich bei Fragen wenden
können.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
UniCredit Bank AG
Arabellastr. 12
81925 München
Telefon: +49 (0)89 378 – 0
E-Mail-Adresse: info@unicredit.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
UniCredit Bank AG
Datenschutzbeauftragter
Postfach
80311 München
Telefon: +49 (0)89 378 – 0
E-Mail-Adresse: datenschutzrechte@unicredit.de
Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen?
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. als Interessent, Antragsteller
oder Kunde.
Das heißt, insbesondere wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, eine Finanzierungsanfrage
einreichen oder sich per E-Mail, Chat oder Kontaktformular an uns wenden.
Relevante personenbezogene Daten sind Ihre Personalien (Name, Adresse, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten),
Auftragsdaten (z.B. Kredit- bzw. Finanzierungsanfrage), Daten über Ihre finanzielle Situation (z.B. IBAN,
Umsatzdaten,
Fördermittel, Jahresabschluss, monatlichen Ausgaben, usw.), sowie andere mit den genannten Kategorien
vergleichbare Daten.
Während Ihres Besuchs auf der Webseite erfassen wir durch unsere IT-Systeme technische Daten, wie z.B.
Informationen über
den Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs, um eine fehlerfreie Bereitstellung der
Webseite zu gewährleisten.
Im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erheben wir zudem Daten wie z.B. IP-Adressen und
eindeutige Zuordnungsmerkmale von Endgeräten, sowie anonyme Daten zu Ihrem Online-Verhalten.
Das hilft uns zu erkennen ob und wie Sie auf unseren Webseiten unterwegs sind und unseren
Webauftritt bedarfsgerecht zu gestalten.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Reiter
Cookies.
Wie und wofür verwenden wir Ihre Daten?
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Kreditanfrage in den Eingabefeldern auf einigen Seiten
personenbezogene Daten (wie z.B. Ihren Namen, Anschrift oder E-Mail Adresse) eingeben,
werden wir Ihre Daten nur zur Kommunikation mit Ihnen und zu dem Zweck verwenden,
zu dem Sie uns Ihre Daten überlassen haben. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung
oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur – außer in den Fällen wo wir
durch gesetzliche Vorschriften dazu verpflichtet sind –wenn Sie uns hierzu eine
Einwilligung erteilt haben. Auf einigen Seiten dieses Webauftritts haben Sie die
Möglichkeit eine solche Einwilligung (z.B. Einverständnis zur telefonischen
Kontaktaufnahme) zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck angegeben,
zu dem Ihre Daten im Falle einer Einwilligung erhoben und verarbeitet werden.
Ihre Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und Sie können diese erteilte
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Email an das Postfach
kontakt@hvb-baufinanzierungen.de
widerrufen.
Auf welcher Rechtsgrundlage erfassen wir Ihre Daten?
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Anbahnung und Erbringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen im
Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
die auf Anfrage hin (z.B. Finanzierungsanfragen von Interessenten) erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung
richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z.B. Investitionsfinanzierung und kurzfristige
Liquidität) und können unter anderem Bedarfsanalysen und Produktauswahl umfassen.
Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den
maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder
vorvertraglicher Maßnahmen hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache
Analyse von Informationen, die wir beim Websitebesuch erheben
Analyse der Ergebnisse von Marketingaktivitäten, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu
messen
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
für bestimmte Zwecke (z.B. zur telefonischen Ansprache) erteilt haben, ist die
Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine
erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den
Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor
dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung
berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs.1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Zudem unterliegen wir als Bank diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B.
Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Wertpapierhandelsgesetz, Steuergesetze) sowie bankaufsichtsrechtlichen
Vorgaben (z.B. der Europäischen Zentralbank, der Europäischen Bankenaufsicht, der Deutschen Bundesbank und der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem Betrugs-
und Geldwäscheprävention und die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer
vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen
können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese das Bankgeheimnis und den Datenschutz wahren. Dies sind bzgl.
dieses Webauftritts Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen sowie Marketing und Reichweitenmessung des
Webauftritts.
Wir bedienen uns ausschließlich ausgewählter Dienstleister, die vertraglich dazu verpflichtet sind, die erhaltenen
Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unserer Bank ist zunächst zu beachten, dass wir als
Bank zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir
Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis gemäß Nr. 2 unserer
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
). Informationen über Sie
dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur
Erteilung einer Bankauskunft verpflichtet sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener
Daten z.B. sein:
Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Deutsche Bundesbank, Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Finanzbehörden,
Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
Andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung
der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag z.B. Korrespondenzbanken,
Depotbanken, Börsen, Auskunfteien).
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten)
findet durch die UniCredit Bank nicht statt. Die UniCredit Bank AG nutzt jedoch für bestimmte Aufgaben
Dienstleister, die meistens ebenfalls Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren
in einem Drittstaat haben können.
Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein
angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, darf
die UniCredit Bank AG oder der Dienstleister personenbezogene Daten an Dienstleister in einem Drittland nur
übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (z.B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission
oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame
Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Die UniCredit Bank AG hat zudem mit ihren Dienstleistern vertraglich vereinbart, dass auch mit deren
Vertragspartnern immer Grundlagen zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus
abgeschlossen werden.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger,
als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich,
werden
diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete - Weiterverarbeitung ist erforderlich
zu folgenden Zwecken:
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB), die
Abgabenordnung (AO), das Kreditwesengesetz (KWG), das Geldwäschegesetz (GwG) und das Wertpapierhandelsgesetz
(WpHG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf
Berichtigung nach
Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung
nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf
Datenübertragbarkeit
aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach
§§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
(Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter Bezug auf den
Internetauftritt der HVB Home.
Weitere Informationen zu Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 DSGVO und zur
Ausübung Ihrer Rechte finden Sie unter
http://www.hvb.de/eu-dsgvo-hinweise.
Umgang mit sozialen Netzwerken
Dieser Internetauftritt enthält keine Social Plugins sozialer Netzwerke wie Facebook,
oder Twitter, sondern nur Hyperlinks auf die sozialen Netzwerke.
Diese haben damit keine Möglichkeit, Ihre Aktivitäten auf unseren Internetseiten nachzuvollziehen.
In unserem Internetauftritt
https://immobilien.hypovereinsbank.de/
setzen wir auf vereinzelten Seiten YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein
Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA,
nachfolgend nur „YouTube“ genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen
der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit einer 2-Klick-Lösung um Ihnen
Videos anzeigen zu können. Diese Art der Einbindung der YouTube Videos
gewährleistet, dass erst, wenn Sie das Video selbst starten und damit
ihre Zustimmung zur Datenübermittlung an YouTube erteilen, Ihr Browser
eine direkte Verbindung zu den Server von YouTube bzw. Google herstellt.
YouTube Videos erkennen Sie an der Beschriftung innerhalb des Startbildes
„YouTube Video starten“. Mit Klick auf ein YouTube Video können Informationen
(einschließlich Ihrer IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von
Ihnen besuchte Internetseite) an den Server von YouTube bzw. Google in
den USA übermittelt werden. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk
„DoubleClick“ von Google hergestellt. Wenn Sie das Video starten, könnte
dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben
wir keinen Einfluss.
Videos ohne Beschriftung innerhalb des Startbildes „YouTube Video starten“
liegen auf unseren Servern und stellen keine Verbindung zu YouTube her.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem
YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres
Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto
vornehmen. Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft
Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden
sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu
verhindern. Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Version vom 21.12.2020
Übersicht unserer Cookies
Wie die meisten Webseite, die Sie besuchen, verwendet auch
HVB Home
Cookies, um die Nutzererfahrung sowohl bei einmaligen als auch bei wiederholten Besuchen zu verbessern.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Webseite nutzt
Cookie-Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen.
Beim nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten
Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die es erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine
andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie).
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in folgende Kategorien eingeteilt
werden:
unbedingt erforderliche funktionale Cookies, Statistik- und Marketing sowie zukünftig auch
Personalisierungs-Cookies.
Im Cookie Banner können Sie entscheiden, welche Kategorien/ Cookies Sie zulassen möchten. Neben der
Auswahl im Cookie
Banner, beim ersten Besuch der Webseite, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch direkt in Ihren
Browsereinstellungen
anpassen. Der Cookie Banner wird sukzessive auf alle Seiten der
HVB Home
eingeblendet.
In den folgenden Bereichen wird Ihnen transparent gemacht welche Anbieter und Zwecke in die entsprechenden Cookie
Kategorien fallen und welche Daten im jeweiligen Cookie genau gesetzt werden.
Funktionale Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite nicht nutzen könnten. Diese
Cookies werden ausschließlich von der HypoVereinsbank verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies.
Weiterhin gewährleisten solche Cookies beispielsweise bei einem Seitenwechsel die Funktionalität eines Wechsels
von http zu https und damit das Einhalten von erhöhten Sicherheitsanforderungen an die Datenübertragung. Nicht
zuletzt wird durch ein solches Cookie auch Ihre Entscheidung hinsichtlich der Benutzung von Cookies auf unserer
Webseite gespeichert.
Unbedingt erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können Cookies
jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass dann unsere
Website gar nicht mehr oder nur noch teilweise funktioniert.
Cookie
Zweck
Ablaufdatum
oam.Flash.RENDERMAP.TOKEN
PrimeFaces cookie
Session
RLSESSIONID_HVB2 / _HVB1
Banking Cookie
Session
TS*
Dient der technischen Session Steuerung und wird zum Loadbalancing
genutzt (Lastverteilung auf unseren Webservern)
Session
gpv_pageName
Generiert den Pagename einer Seite
Session
ucdl
Dient der besseren Erkennung ob User von einer Suchmaschine auf die Seite kommen
Session
dtCookie
DynaTrace cookie (Serverüberwachung)
Session
csrftoken
Bietet benutzerfreundlichen Schutz gegen unerlaubte Cross Site Anfragen.
Session
sessionid
Speichert den Sitzungsstatus des Nutzers über Seitenanforderungen hinweg.
Session
Userlike_chat
Zeigt an ob der Nutzer die Nutzungsbedingungen akzeptiert hat.
Session
uccb
Dieser Cookie wird genutzt um sich die Banner Einstellungen zu merken
3 Monate
Statistik Cookies
Hier handelt es sich um zustimmungspflichtige Cookies, die nur nach Ihrer expliziten Einwilligung gesetzt werden.
Diese Einwilligung können Sie erteilen, wenn Sie im Cookie Banner die Kategorie „Statistik“ anhaken und die
Auswahl akzeptieren. Die Auswahl über die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ beinhaltet diese Einwilligung.
Zur Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts haben wir den
Dienstleister Adobe (Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk,
Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland)
beauftragt, auf den Seiten von
HVB Home
Aufzeichnungen zu erstellen. Die Webseite wird mit dem Tool namens „Adobe Analytics“ von Adobe gemessen. Adobe
Analytics speichert eine gekürzte IP-Adresse so dass kein Rückschluss mehr auf Ihre originale IP Adresse möglich
ist. Generell werden an Adobe Analytics keine personenidentifizierbaren Daten von Ihnen in Form von Klartext
gesendet. Entsprechende Datenfelder werden vor dem Senden an Adobe Analytics mittels dem SHA-256 Hashingverfahren
pseudonymisiert, so dass Adobe als externer Anbieter keine Möglichkeit hat einen Rückschluss auf Ihre Person
erstellen zu können.
Die HypoVereinsbank erhält als Ergebnis rein statistische Auswertungen, mit denen wir die
bedarfsgerechte Gestaltung unseres Webauftritts prüfen und optimieren.
Adobe Cookies
Zweck
Ablaufdatum
s_cc
Dieser Cookie wird genutzt um zu ermitteln ob Cookies vom Browser unterstützt werden.
Session
s_cm
Dieser Cookie beinhaltet die Information ob der Besucher der Seite einen Werbekampagnenlink genutzt hat.
s_fid
Dieser Cookie funktioniert als Fallback-Lösung zur Identifizierung von Nutzern, wenn das
normalerweise hierfür genutzte s_vi_Cookie geblockt ist. Es beinhaltet eine zufallsgenerierte
eindeutige ID, eine eindeutige Fallback-Visitor-ID mit Zeit-/Daten Stempel.
3 Jahre
s_lv
Dieser Cookie liefert anonymisierte Website-Nutzungsdaten zur Erfassung der Visits und zum Zeitpunkt des
letzten Visits eines Users.
3 Jahre
s_lv_s
Dieser Cookie zeigt die Zahl der Tage seit dem letzten Visit des Users an.
3 Jahre
s_nr
Dieser Cookie erfasst ob der Nutzer die Homepage schon mal besucht hat und somit wiederkehrend ist.
3 Jahre
s_pers
Dieser Cookie speichert zur besseren technischen Verarbeitung eine Kombination aus allen Cookies in einem
Gesamtwert.
4 Jahre
s_pers_s
Dieser Cookie speichert zur besseren technischen Verarbeitung eine Kombination aus allen Cookies in einem
Gesamtwert (allerdings nur Werte die nur Sessionweit gültig sind).
Session
s_ppv
Dieser Cookie speichert beim Verlassen der Seite wieviel Prozent des Seiteninhaltes angesehen wurde. Dies
ist zum Beispiel wichtig um abzuleiten ob scrollbare Seiten tatsächlich ganz gesehen wurden.
Session
s_pv9
Dieser Cookie speichert beim Verlassen der Seite wieviel Prozent des Seiteninhaltes angesehen wurde. Dies
ist zum Beispiel wichtig um abzuleiten ob scrollbare Seiten tatsächlich gesehen wurden.
Session
s_sq
Dieser Cookie beinhaltet Informationen über den von Nutzern zuletzt geklickten Link.
Session
s_vi
Dieser Cookie speichert eine zufällig generierte ID und einen Zeitstempel. Anhand dessen man bei
einem zweiten Besuch der Website analysieren kann ob der Nutzer schon einmal die Seite besucht hat (Visitor)
und wann das war.
3 Jahre
s_visit
Dieser Cookie speichert, ob die aktuell angesehene Seite die erste Seite ist die ein Besucher angesehen
hat.
Session
Sie haben das Recht, dieser Art von Aufzeichnungen zu widersprechen. Ihr Widerruf bewirkt auch, dass kein
Zusammenhang zwischen Ihrer Kontaktaufnahme und dem vorausgehenden Klick auf ein Werbemittel (z.B. Banner,
Hyperlink) mehr hergestellt werden kann. Beim Widerruf wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte
beachten Sie: Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen Webbrowser verwenden, müssen Sie erneut
widersprechen.
Widerruf:
Auch nach aktiver Zustimmung Ihrerseits, haben Sie jederzeit das Recht,
dieser Art von Aufzeichnungen zu widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können dazu Ihre Einstellungen im Cookie Banner für die Kategorie
„Statistik“ ändern oder dies direkt bei unserem Partner Adobe vornehmen - dazu klicken Sie bitte
HIER
und nutzen den Opt out / Ausschluss-Link "Click here/Hier klicken".
Dabei wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte
beachten Sie: Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen
Webbrowser verwenden, müssen Sie erneut widerrufen.
Um einen früheren Widerruf gegen die Erstellung und Analyse von
Aufzeichnungen durch unseren Partner Adobe zurückzunehmen, klicken Sie bitte
HIER
und nutzen den Opt in / Teilnahme-Link "Click here/Hier klicken".
Marketing Cookies
Hier handelt es sich um zustimmungspflichtige Cookies, die nur nach Ihrer expliziten Einwilligung gesetzt werden.
Diese Einwilligung können Sie im Cookie Banner durch Anhaken der Kategorie "Marketing" oder "Alle Akzeptieren"
abgeben.
Im Rahmen von Werbekampagnen beauftragen wir gelegentlich den Dienstleister
Salesfeeder, auf ausgewählten Seiten von
HVB Home
Aufzeichnungen zu erstellen. Betroffen sind z.B. Kontaktseiten sowie Online-Anträge. Der Dienstleister ist nicht
in der Lage, einen Zusammenhang mit Ihrer Person herzustellen. Die HypoVereinsbank erhält als Ergebnis neben einem
Hinweis auf die Werbekampagne statistische Auswertungen, mit denen wir den Erfolg unserer Werbekampagnen messen.
Beispielweise über welche Werbemittel, wie häufig ein erfolgreicher Produktabschluss online erfolgt ist.
Salesfeeder Cookies
Zweck
Ablaufdatum
hypovereinsbank_fingerprint
Das Cookie speichert den Browser-Fingerprint des Nutzers, anhand dessen man erkennen kann, ob der Nutzer
die Website schon einmal besucht hat und über welche Marketing-Kampagne der Nutzer die Seiten besucht
hat.
2 Monate
hypovereinsbank_previous
Das Cookie speichert die jeweils vom Benutzer aufgerufene pageld, um zu erkennen, ob der Nutzer von einer
HVB-Seite gekommen ist.
Session
hypovereinsbank_uuid
Das Cookie speichert eine zufällig generierte, eindeutige ID (Unique User Id), anhand derer man
erkennen kann, ob der Nutzer die Website schon einmal besucht hat.
2 Jahre
hypovereinsbank_optout
Sofern in der Vergangenheit ein opt-out für das Salesfeeder Tool vorgenommen wurde, speichert dieser
Cookie, dass dieser stattgefunden hat und keine Daten mehr gesendet werden.
2 Jahre
Auch nach aktiver Zustimmung Ihrerseits, haben Sie jederzeit das Recht, dieser Art von Aufzeichnungen zu
widersprechen. Ihr Wiederruf bewirkt auch, dass kein Zusammenhang zwischen Ihrer Kontaktaufnahme und dem
vorausgehenden Klick auf ein Werbemittel (z.B. Banner, Hyperlink) mehr hergestellt werden kann. Bitte beachten
Sie, dass wir in diesem Fall auch nicht mehr in der Lage sind, Ihnen die ggf. im Rahmen von Werbekampagnen
zugesagten Prämien auszuschütten. Beim Wiederruf wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte
beachten Sie: Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen Webbrowser verwenden, müssen Sie erneut
widersprechen.
Widerruf:
Auch nach aktiver Zustimmung Ihrerseits, haben Sie jederzeit das Recht,
dieser Art von Aufzeichnungen zu widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung
widerrufen.
Sie können dazu Ihre Einstellungen im Cookie Banner für die Kategorie
„Marketing“ ändern oder dies direkt bei unserem Partner
Salesfeeder vornehmen – dazu klicken Sie bitte
HIER.
Dabei wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte beachten Sie:
Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen Webbrowser verwenden,
müssen Sie erneut widerrufen.
Um eine erneute Einwilligung zur Erstellung und Analyse von Aufzeichnungen erteilen,
können Sie dies über den Cookie Banner nach Zurücksetzen vornehmen. Klicken Sie bitte
.
Personalisierungs-Cookies
Mit Hilfe von Personalisierungs-Cookies wollen wir künftig auf
HVB Home
ihr Nutzererlebnis noch weiter optimieren. Derzeit haben wir noch keine Tools,
die solche Cookies nutzen, im Einsatz.
Wir informieren Sie hier sobald wir solche einsetzen.
Cookies verwalten und löschen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bequem zustimmungspflichtige Cookies abzulehnen oder diesen zuzustimmen. Die
verschiedenen Drittanbieter Cookies sind in den hier erwähnten Kategorien gruppiert. Sie haben die Möglichkeit
über die Schaltfläche einzelne Kategorien ein und oder auszuschalten. Bitte klicken Sie
um Ihre Einstellungen zurückzusetzen. Eine erneute Auswahl können Sie dann
wieder im Cookie Banner treffen.
Wenn eine Kategorie ausgeschaltet wird bzw. ausgeschaltet bleibt und diese Einstellung entsprechend
bestätigt/abgespeichert wird, werden alle Cookies der entsprechenden Kategorie nicht mehr geladen und somit werden
keine Daten mehr an die jeweiligen Drittanbieter übertragen.
Wenn eine Kategorie eingeschaltet wird bzw. eingeschaltet bleibt und diese Einstellung entsprechend
bestätigt/abgespeichert wird, werden alle Cookies aus der Kategorie geladen und es werden somit die beschriebenen
Daten an die jeweiligen Drittanbieter übertragen.
Sie können Cookies auch blockieren und löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Zur Verwaltung von
Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte
Arten von Cookies zu akzeptieren. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im
Browser integrierten Hilfe-Funktion. Sollten Sie den Einsatz von Cookies beschränken, können gewisse funktionale
Bestandteile der Webseite nicht mehr richtig funktionieren.
Version vom 21.12.2020
Rechtliche Hinweise für HVB Home
Die UniCredit Bank AG prüft und aktualisiert die Informationen auf
ihrem Immobilienportal HVB Home ständig. Trotz aller Sorgfalt können
sich die den Informationen zugrundeliegenden Daten inzwischen verändert
haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher
nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen
Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die UniCredit
Bank AG ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks
erreicht werden, nicht verantwortlich.
Die Informationen auf dem Immobilienportal HVB Home stellen weder eine
Beratung noch eine verbindliche Auskunft noch ein Angebot zum Abschluss
eines Beratungs- oder Auskunftsvertrages dar. Sie dienen ausschließlich
der eigenverantwortlichen Information und können eine auf die
individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Nutzers des
Immobilienportals HVB Home abgestellte Beratung oder
Information/Aufklärung nicht ersetzen.
Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen,
Ergänzungen oder Streichungen der auf ihrem Immobilienportal HVB Home
bereitgestellten Informationen vorzunehmen oder die ihr auf ihrem
Immobilienportal HVB Home erbrachten Services zu ändern, zu ergänzen
oder ganz oder teilweise einzustellen.
Inhalt und Aufbau des Immobilienportals HVB Home sind zu Gunsten der
UniCredit Bank AG bzw. Dritten, die die Inhalte zur Verfügung stellen,
urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Inhalte,
insbesondere das Kopieren, Verwerten oder eine sonstige Nutzung von
Texten, Textteilen oder Bildmaterial ist ohne Zustimmung dessen, zu
dessen Gunsten die Inhalte geschützt sind, außer in gesetzlich
geregelten Ausnahmefällen, wie z.B. gem. §§ 53 (Privatkopie), 69d,
69e UrhG, unzulässig.
HVB Immobilienfinanzierung mit bis zu 30 Jahren Zinsbindung.
Pflichtangaben zur Kondition
Nettodarlehensbetrag
200.000 €
Sollzinssatz fest p.a.
0,49%
Zinsbindung
5 Jahre
Effektiver Jahreszins
0,49%
Auszahlung 100%, anfängliche Mindesttilgung 4%, Beleihung 50%, Stand 25.01.2021, freibleibend.
Das Darlehen ist durch eine Grundschuld zu besichern. Im Zusammenhang mit dem Abschluss des Darlehens fallen Kosten an (z. B. für die Eintragung der Grundschuld oder für eine Gebäudeversicherung), die den effektiven Jahreszins erhöhen. Daneben sind Notarkosten für die Grundschuldbestellung zu tragen.
Darlehensgeber ist die UniCredit Bank AG (HypoVereinsbank)
Arabellastraße 12
81925 München
Positive Kreditentscheidung vorausgesetzt.
Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Der Kauf einer Immobilie ist eine langfristige Investition, die sorgfältig geplant sein will.
Unsere Online-Rechentools ermöglichen Ihnen eine realistische Ersteinschätzung für Ihren
Immobilienkredit – damit Sie sich nicht zu viel vornehmen, aber auch nicht zu wenig bekommen.
Die Finanzierung Ihrer eigenen vier Wände sollte so individuell sein
wie Ihre Wohnvorstellungen. Deshalb ziehen unsere Spezialisten für
Immobilienfinanzierung nicht einfach eine Standardlösung aus der
Schublade, sondern führen erst einmal ein intensives Beratungsgespräch.
Nur so kann eine Finanzierungslösung entstehen, die Ihren
individuellen Wünschen und Anforderungen entspricht.
TOP Konditionen von HVB und über 400 Finanzierungspartnern
Für Ihr maßgeschneidertes Finanzierungskonzept suchen wir nach den optimal
passenden Lösungen. Dafür greifen wir nicht nur auf eigene Finanzierungsprodukte,
sondern auf Wunsch auch auf die Angebote von über 400 Finanzierungspartnern
zurück. Und durchleuchten mit Hilfe modernster Technik für Sie den Markt.
Lösungen zur langfristigen Zinssicherung
Bei einer Baufinanzierung nur auf die derzeit günstigen Zinsen zu achten,
könnte langfristig teuer werden. Gerade daher ist es wichtig, dass Sie einen
erfahrenen Spezialisten an Ihrer Seite haben, der mit Ihnen nicht nur den
Grundstein legt, sondern gleich an die kommenden Jahrzehnte denkt.
Wir nennen das Beratung mit Weitblick.
Flexibilität durch variable Darlehensrückzahlung und Sondertilgungen
Eine Versicherung wird fällig und Sie freuen sich über einen unerwarteten
Geldsegen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit für
außerplanmäßige Zahlungen zur Darlehensreduzierung. Sie können flexible
oder feste Sondertilgungen vereinbaren.
Berücksichtigung von Fördermitteln
Die HVB Baufinanzierungs-Spezialisten kennen die KfW-Programme, wie
Wohneigentumsprogramm, Energieeffizient Bauen, Energieeffizient Sanieren
usw. aus dem Effeff und berücksichtigen diese bei der Finanzierungsberatung.
Selbstverständlich übernehmen wir auch die Formalitäten bei der Antragstellung.
Dürfen wir Sie unterstützen? Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne über diesen Service Chat zur Verfügung. Wenn Sie diesen Chat nutzen möchten, bestätigen Sie bitte die Nutzungsbedingungen und klicken „Zum Chat“:
Die Chat-Funktion ist ein Informationsangebot der UniCredit Bank AG. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auf diesem Kommunikationsweg nur allgemeine Informationen und Hilfestellungen anbieten können. Verträge können auf diesem Weg nicht abgeschlossen und Aufträge (z. B. Überweisungen) nicht erteilt werden. Durch Aktivierung der nebenstehenden Checkbox erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Avisos de seguridad, legales y de privacidad
Herzlich willkommen!
Bevor wir Sie zum nächsten freien Ansprechpartner verbinden können,bestätigen Sie bitte die Nutzungsbedingungen und klicken „Zum Chat“:
Die Chat-Funktion ist ein Informationsangebot der UniCredit Bank AG. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auf diesem Kommunikationsweg nur allgemeine Informationen und Hilfestellungen anbieten können. Verträge können auf diesem Weg nicht abgeschlossen und Aufträge (z. B. Überweisungen) nicht erteilt werden. Durch Aktivierung der nebenstehenden Checkbox erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Avisos de seguridad, legales y de privacidad
Ja, wir verwenden Cookies,
um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten und für anonyme Statistikzwecke. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Für alle Funktionalitäten wählen Sie "Alle Akzeptieren".
Statistik
Auf Basis anonymisierter Statistiken werden Funktionen und Performance der Website kontinuierlich verbessert.
Marketing
Anzeigen und Inhalte werden ansprechender und relevanter gestaltet.
Personalisierung
Zukünftig werden Inhalte und Angebote passend zu Ihren Interessen anzeigt.
Eine Übersicht der Cookies finden Sie in unseren
.
Die UniCredit Bank AG räumt natürlichen Personen (nachfolgend "User" genannt), die das Immobilienportal HVB Home (nachfolgend „HVB Home“ genannt) besuchen, eine widerrufliche, nicht exklusive, nicht übertragbare und beschränkte Erlaubnis zum Zugang zu und der Benutzung der Website HVB Home sowie der auf ihr enthaltenen Informationen und Funktionalitäten nach Maßgabe nachfolgender Bedingungen ein.
2. Keine Gewähr für Inhalte
2.1 Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte Die UniCredit Bank AG prüft und aktualisiert die Informationen auf HVB Home ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die den Informationen zugrundliegenden Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die UniCredit Bank AG ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.
2.2 Fremde Inhalte und externe Daten von Kooperationspartnern
Sofern auf HVB Home fremde Inhalte, z.B. vom Kooperationspartner PlanetHome, zugänglich gemacht werden, dienen diese lediglich der eigenverantwortlichen Information und stellen keine Kaufempfehlung und keine Beratung durch die UniCredit Bank AG dar. Die UniCredit Bank AG übernimmt für fremde Inhalte keine Haftung, mit Ausnahme der korrekten Wiedergabe der Inhalte.
3. Änderungen an HVB Home Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen oder die von HVB Home erbrachten Services zu ändern, zu ergänzen oder ganz oder teilweise einzustellen
4. Kein Angebot, keine Beratung Die Informationen auf HVB Home stellen weder eine Beratung noch eine verbindliche Auskunft noch ein Angebot zum Abschluss eines Beratungs- oder Auskunftsvertrages dar. Sie dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Users abgestellte Beratung oder Information/Aufklärung nicht ersetzen. Dafür stehen unsere Berater in den Filialen oder unsere Kooperationspartner jederzeit gerne zur Verfügung.
5. Urheberrechtsschutz, Vervielfältigung von Daten und Informationen Inhalt und Aufbau von HVB Home sind zu Gunsten der UniCredit Bank AG bzw. Dritten, die die Inhalte zur Verfügung stellen, urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Inhalte sowie deren Weitergabe an Dritte (auch auszugsweise), insbesondere das Kopieren, Verwerten oder eine sonstige gewerbliche Nutzung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial für eigene oder fremde Zwecke, mit Ausnahme von Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen der Regelungen des § 53 UrhG (Privatkopie), sowie im gesetzlich zulässigen Umfang gem. §§ 69d, 69e UrhG, ist ohne Zustimmung dessen zu dessen Gunsten der urheberrechtliche Schutz gem. Satz 1 besteht, unzulässig.
6. Haftung
6.1 Wartung und Fortentwicklung von HVB Home Die UniCredit Bank AG ist nicht verpflichtet HVB Home, dessen kostenlose Nutzung die UniCredit Bank AG dem User unter Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen gestattet, zu warten oder fortzuentwickeln. Die UniCredit Bank AG bemüht sich dennoch sicherzustellen, dass HVB Home möglichst ohne Unterbrechungen verfügbar ist und die Übermittlungen fehlerfrei sind. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets kann dies aber nicht immer gewährleistet werden. Auch kann der Zugriff auf HVB Home gelegentlich unterbrochen werden, um freiwillige Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung neuer Services zu ermöglichen. Die UniCredit Bank AG wird sich bemühen vorübergehende Unterbrechungen oder Beschränkungen der Services von HVB Home zu begrenzen.
6.2 Sachmängelhaftung Im Hinblick auf die Unentgeltlichkeit der Nutzung von HVB Home durch den User erkennt dieser den Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung der UniCredit Bank AG an, mit Ausnahme von
a ) vorsätzlich verursachten Schäden sowie
b) bei arglistigem Verschweigen eines Umstands, wobei im Rahmen dieses Buchstabens
c) die Haftung auf die dadurch verursachten Schäden begrenzt ist.
6.3 Rechtsmängelhaftung Ziffer 10.2 gilt entsprechend auch für Rechtsmängel.
6.4 Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz Jede weitergehende Haftung der UniCredit Bank AG ist ausgeschlossen, sofern die UniCredit Bank AG nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
6.5 Haftung für Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen Das Vorstehende gilt auch, soweit die Schäden von Mitarbeitern und/oder Erfüllungsgehilfen der UniCredit Bank AG verursacht wurden.
7. Rechtswahl und Gerichtsstand
Vertragliche Rechte und Pflichten Diese Nutzungsbedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Außervertragliche Rechte und Pflichten Alle außervertraglichen Rechte und Pflichten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen ebenfalls dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
8. Verschiedenes
8.1. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit abzuändern und zu ergänzen.
8.2 Salvatorische Klausel
Sollte zu irgendeiner Zeit eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (oder der übrigen Teile dieser Bestimmung) dieser Bedingungen davon unberührt.
Stand 21.12.2020
2.0.0
Datenschutzerklärung
Wir begrüßen Sie auf unserem Internetauftritt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten
Ihnen den Aufenthalt auf
unseren Internetseiten so angenehm wie möglich gestalten.
Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher unserer Webseiten sind, Sie haben ein Recht zu erfahren,
wie wir mit Ihren Daten umgehen, die entstehen, wenn Sie unseren Internetauftritt nutzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt
HVB Home
der UniCredit Bank AG (nachfolgend: HypoVereinsbank).
Personenbezogene Daten werden bei der HypoVereinsbank grundsätzlich nur nach den Vorgaben geltender
Datenschutzbestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Die Seiten in diesem Auftritt können Links auf andere Anbieter enthalten, auf die sich diese
Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Wenn Sie diesen Internetauftritt über einen Link verlassen, wird empfohlen,
die Datenschutzhinweise jeder Webseite sorgfältig zu lesen.
Nachfolgend können Sie sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen
Daten
wir im Rahmen dieser Webseite von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem informieren wir Sie
über
Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und sagen Ihnen natürlich, an wen Sie sich bei Fragen wenden
können.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
UniCredit Bank AG
Arabellastr. 12
81925 München
Telefon: +49 (0)89 378 – 0
E-Mail-Adresse: info@unicredit.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
UniCredit Bank AG
Datenschutzbeauftragter
Postfach
80311 München
Telefon: +49 (0)89 378 – 0
E-Mail-Adresse: datenschutzrechte@unicredit.de
Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen?
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. als Interessent, Antragsteller
oder Kunde.
Das heißt, insbesondere wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, eine Finanzierungsanfrage
einreichen oder sich per E-Mail, Chat oder Kontaktformular an uns wenden.
Relevante personenbezogene Daten sind Ihre Personalien (Name, Adresse, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten),
Auftragsdaten (z.B. Kredit- bzw. Finanzierungsanfrage), Daten über Ihre finanzielle Situation (z.B. IBAN,
Umsatzdaten,
Fördermittel, Jahresabschluss, monatlichen Ausgaben, usw.), sowie andere mit den genannten Kategorien
vergleichbare Daten.
Während Ihres Besuchs auf der Webseite erfassen wir durch unsere IT-Systeme technische Daten, wie z.B.
Informationen über
den Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs, um eine fehlerfreie Bereitstellung der
Webseite zu gewährleisten.
Im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erheben wir zudem Daten wie z.B. IP-Adressen und
eindeutige Zuordnungsmerkmale von Endgeräten, sowie anonyme Daten zu Ihrem Online-Verhalten.
Das hilft uns zu erkennen ob und wie Sie auf unseren Webseiten unterwegs sind und unseren
Webauftritt bedarfsgerecht zu gestalten.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter dem Reiter
Cookies.
Wie und wofür verwenden wir Ihre Daten?
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Kreditanfrage in den Eingabefeldern auf einigen Seiten
personenbezogene Daten (wie z.B. Ihren Namen, Anschrift oder E-Mail Adresse) eingeben,
werden wir Ihre Daten nur zur Kommunikation mit Ihnen und zu dem Zweck verwenden,
zu dem Sie uns Ihre Daten überlassen haben. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung
oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur – außer in den Fällen wo wir
durch gesetzliche Vorschriften dazu verpflichtet sind –wenn Sie uns hierzu eine
Einwilligung erteilt haben. Auf einigen Seiten dieses Webauftritts haben Sie die
Möglichkeit eine solche Einwilligung (z.B. Einverständnis zur telefonischen
Kontaktaufnahme) zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck angegeben,
zu dem Ihre Daten im Falle einer Einwilligung erhoben und verarbeitet werden.
Ihre Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und Sie können diese erteilte
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Email an das Postfach
kontakt@hvb-baufinanzierungen.de
widerrufen.
Auf welcher Rechtsgrundlage erfassen wir Ihre Daten?
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Anbahnung und Erbringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen im
Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
die auf Anfrage hin (z.B. Finanzierungsanfragen von Interessenten) erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung
richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z.B. Investitionsfinanzierung und kurzfristige
Liquidität) und können unter anderem Bedarfsanalysen und Produktauswahl umfassen.
Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den
maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder
vorvertraglicher Maßnahmen hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache
Analyse von Informationen, die wir beim Websitebesuch erheben
Analyse der Ergebnisse von Marketingaktivitäten, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu
messen
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
für bestimmte Zwecke (z.B. zur telefonischen Ansprache) erteilt haben, ist die
Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine
erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den
Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor
dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung
berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs.1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Zudem unterliegen wir als Bank diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B.
Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Wertpapierhandelsgesetz, Steuergesetze) sowie bankaufsichtsrechtlichen
Vorgaben (z.B. der Europäischen Zentralbank, der Europäischen Bankenaufsicht, der Deutschen Bundesbank und der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem Betrugs-
und Geldwäscheprävention und die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer
vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen
können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese das Bankgeheimnis und den Datenschutz wahren. Dies sind bzgl.
dieses Webauftritts Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen sowie Marketing und Reichweitenmessung des
Webauftritts.
Wir bedienen uns ausschließlich ausgewählter Dienstleister, die vertraglich dazu verpflichtet sind, die erhaltenen
Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unserer Bank ist zunächst zu beachten, dass wir als
Bank zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir
Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis gemäß Nr. 2 unserer
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
). Informationen über Sie
dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur
Erteilung einer Bankauskunft verpflichtet sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener
Daten z.B. sein:
Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Deutsche Bundesbank, Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Finanzbehörden,
Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
Andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung
der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag z.B. Korrespondenzbanken,
Depotbanken, Börsen, Auskunfteien).
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten)
findet durch die UniCredit Bank nicht statt. Die UniCredit Bank AG nutzt jedoch für bestimmte Aufgaben
Dienstleister, die meistens ebenfalls Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren
in einem Drittstaat haben können.
Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein
angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, darf
die UniCredit Bank AG oder der Dienstleister personenbezogene Daten an Dienstleister in einem Drittland nur
übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (z.B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission
oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame
Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Die UniCredit Bank AG hat zudem mit ihren Dienstleistern vertraglich vereinbart, dass auch mit deren
Vertragspartnern immer Grundlagen zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus
abgeschlossen werden.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger,
als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich,
werden
diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete - Weiterverarbeitung ist erforderlich
zu folgenden Zwecken:
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB), die
Abgabenordnung (AO), das Kreditwesengesetz (KWG), das Geldwäschegesetz (GwG) und das Wertpapierhandelsgesetz
(WpHG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf
Berichtigung nach
Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung
nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf
Datenübertragbarkeit
aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach
§§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
(Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter Bezug auf den
Internetauftritt der HVB Home.
Weitere Informationen zu Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 DSGVO und zur
Ausübung Ihrer Rechte finden Sie unter
http://www.hvb.de/eu-dsgvo-hinweise.
Umgang mit sozialen Netzwerken
Dieser Internetauftritt enthält keine Social Plugins sozialer Netzwerke wie Facebook,
oder Twitter, sondern nur Hyperlinks auf die sozialen Netzwerke.
Diese haben damit keine Möglichkeit, Ihre Aktivitäten auf unseren Internetseiten nachzuvollziehen.
In unserem Internetauftritt
https://immobilien.hypovereinsbank.de/
setzen wir auf vereinzelten Seiten YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein
Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA,
nachfolgend nur „YouTube“ genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen
der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit einer 2-Klick-Lösung um Ihnen
Videos anzeigen zu können. Diese Art der Einbindung der YouTube Videos
gewährleistet, dass erst, wenn Sie das Video selbst starten und damit
ihre Zustimmung zur Datenübermittlung an YouTube erteilen, Ihr Browser
eine direkte Verbindung zu den Server von YouTube bzw. Google herstellt.
YouTube Videos erkennen Sie an der Beschriftung innerhalb des Startbildes
„YouTube Video starten“. Mit Klick auf ein YouTube Video können Informationen
(einschließlich Ihrer IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von
Ihnen besuchte Internetseite) an den Server von YouTube bzw. Google in
den USA übermittelt werden. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk
„DoubleClick“ von Google hergestellt. Wenn Sie das Video starten, könnte
dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben
wir keinen Einfluss.
Videos ohne Beschriftung innerhalb des Startbildes „YouTube Video starten“
liegen auf unseren Servern und stellen keine Verbindung zu YouTube her.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem
YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres
Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto
vornehmen. Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft
Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden
sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu
verhindern. Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Version vom 21.12.2020
Übersicht unserer Cookies
Wie die meisten Webseite, die Sie besuchen, verwendet auch
HVB Home
Cookies, um die Nutzererfahrung sowohl bei einmaligen als auch bei wiederholten Besuchen zu verbessern.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Webseite nutzt
Cookie-Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Webseite von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen.
Beim nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten
Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die es erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine
andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie).
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in folgende Kategorien eingeteilt
werden:
unbedingt erforderliche funktionale Cookies, Statistik- und Marketing sowie zukünftig auch
Personalisierungs-Cookies.
Im Cookie Banner können Sie entscheiden, welche Kategorien/ Cookies Sie zulassen möchten. Neben der
Auswahl im Cookie
Banner, beim ersten Besuch der Webseite, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch direkt in Ihren
Browsereinstellungen
anpassen. Der Cookie Banner wird sukzessive auf alle Seiten der
HVB Home
eingeblendet.
In den folgenden Bereichen wird Ihnen transparent gemacht welche Anbieter und Zwecke in die entsprechenden Cookie
Kategorien fallen und welche Daten im jeweiligen Cookie genau gesetzt werden.
Funktionale Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite nicht nutzen könnten. Diese
Cookies werden ausschließlich von der HypoVereinsbank verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies.
Weiterhin gewährleisten solche Cookies beispielsweise bei einem Seitenwechsel die Funktionalität eines Wechsels
von http zu https und damit das Einhalten von erhöhten Sicherheitsanforderungen an die Datenübertragung. Nicht
zuletzt wird durch ein solches Cookie auch Ihre Entscheidung hinsichtlich der Benutzung von Cookies auf unserer
Webseite gespeichert.
Unbedingt erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können Cookies
jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass dann unsere
Website gar nicht mehr oder nur noch teilweise funktioniert.
Cookie
Zweck
Ablaufdatum
oam.Flash.RENDERMAP.TOKEN
PrimeFaces cookie
Session
RLSESSIONID_HVB2 / _HVB1
Banking Cookie
Session
TS*
Dient der technischen Session Steuerung und wird zum Loadbalancing
genutzt (Lastverteilung auf unseren Webservern)
Session
gpv_pageName
Generiert den Pagename einer Seite
Session
ucdl
Dient der besseren Erkennung ob User von einer Suchmaschine auf die Seite kommen
Session
dtCookie
DynaTrace cookie (Serverüberwachung)
Session
csrftoken
Bietet benutzerfreundlichen Schutz gegen unerlaubte Cross Site Anfragen.
Session
sessionid
Speichert den Sitzungsstatus des Nutzers über Seitenanforderungen hinweg.
Session
Userlike_chat
Zeigt an ob der Nutzer die Nutzungsbedingungen akzeptiert hat.
Session
uccb
Dieser Cookie wird genutzt um sich die Banner Einstellungen zu merken
3 Monate
Statistik Cookies
Hier handelt es sich um zustimmungspflichtige Cookies, die nur nach Ihrer expliziten Einwilligung gesetzt werden.
Diese Einwilligung können Sie erteilen, wenn Sie im Cookie Banner die Kategorie „Statistik“ anhaken und die
Auswahl akzeptieren. Die Auswahl über die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ beinhaltet diese Einwilligung.
Zur Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts haben wir den
Dienstleister Adobe (Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk,
Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland)
beauftragt, auf den Seiten von
HVB Home
Aufzeichnungen zu erstellen. Die Webseite wird mit dem Tool namens „Adobe Analytics“ von Adobe gemessen. Adobe
Analytics speichert eine gekürzte IP-Adresse so dass kein Rückschluss mehr auf Ihre originale IP Adresse möglich
ist. Generell werden an Adobe Analytics keine personenidentifizierbaren Daten von Ihnen in Form von Klartext
gesendet. Entsprechende Datenfelder werden vor dem Senden an Adobe Analytics mittels dem SHA-256 Hashingverfahren
pseudonymisiert, so dass Adobe als externer Anbieter keine Möglichkeit hat einen Rückschluss auf Ihre Person
erstellen zu können.
Die HypoVereinsbank erhält als Ergebnis rein statistische Auswertungen, mit denen wir die
bedarfsgerechte Gestaltung unseres Webauftritts prüfen und optimieren.
Adobe Cookies
Zweck
Ablaufdatum
s_cc
Dieser Cookie wird genutzt um zu ermitteln ob Cookies vom Browser unterstützt werden.
Session
s_cm
Dieser Cookie beinhaltet die Information ob der Besucher der Seite einen Werbekampagnenlink genutzt hat.
s_fid
Dieser Cookie funktioniert als Fallback-Lösung zur Identifizierung von Nutzern, wenn das
normalerweise hierfür genutzte s_vi_Cookie geblockt ist. Es beinhaltet eine zufallsgenerierte
eindeutige ID, eine eindeutige Fallback-Visitor-ID mit Zeit-/Daten Stempel.
3 Jahre
s_lv
Dieser Cookie liefert anonymisierte Website-Nutzungsdaten zur Erfassung der Visits und zum Zeitpunkt des
letzten Visits eines Users.
3 Jahre
s_lv_s
Dieser Cookie zeigt die Zahl der Tage seit dem letzten Visit des Users an.
3 Jahre
s_nr
Dieser Cookie erfasst ob der Nutzer die Homepage schon mal besucht hat und somit wiederkehrend ist.
3 Jahre
s_pers
Dieser Cookie speichert zur besseren technischen Verarbeitung eine Kombination aus allen Cookies in einem
Gesamtwert.
4 Jahre
s_pers_s
Dieser Cookie speichert zur besseren technischen Verarbeitung eine Kombination aus allen Cookies in einem
Gesamtwert (allerdings nur Werte die nur Sessionweit gültig sind).
Session
s_ppv
Dieser Cookie speichert beim Verlassen der Seite wieviel Prozent des Seiteninhaltes angesehen wurde. Dies
ist zum Beispiel wichtig um abzuleiten ob scrollbare Seiten tatsächlich ganz gesehen wurden.
Session
s_pv9
Dieser Cookie speichert beim Verlassen der Seite wieviel Prozent des Seiteninhaltes angesehen wurde. Dies
ist zum Beispiel wichtig um abzuleiten ob scrollbare Seiten tatsächlich gesehen wurden.
Session
s_sq
Dieser Cookie beinhaltet Informationen über den von Nutzern zuletzt geklickten Link.
Session
s_vi
Dieser Cookie speichert eine zufällig generierte ID und einen Zeitstempel. Anhand dessen man bei
einem zweiten Besuch der Website analysieren kann ob der Nutzer schon einmal die Seite besucht hat (Visitor)
und wann das war.
3 Jahre
s_visit
Dieser Cookie speichert, ob die aktuell angesehene Seite die erste Seite ist die ein Besucher angesehen
hat.
Session
Sie haben das Recht, dieser Art von Aufzeichnungen zu widersprechen. Ihr Widerruf bewirkt auch, dass kein
Zusammenhang zwischen Ihrer Kontaktaufnahme und dem vorausgehenden Klick auf ein Werbemittel (z.B. Banner,
Hyperlink) mehr hergestellt werden kann. Beim Widerruf wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte
beachten Sie: Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen Webbrowser verwenden, müssen Sie erneut
widersprechen.
Widerruf:
Auch nach aktiver Zustimmung Ihrerseits, haben Sie jederzeit das Recht,
dieser Art von Aufzeichnungen zu widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können dazu Ihre Einstellungen im Cookie Banner für die Kategorie
„Statistik“ ändern oder dies direkt bei unserem Partner Adobe vornehmen - dazu klicken Sie bitte
HIER
und nutzen den Opt out / Ausschluss-Link "Click here/Hier klicken".
Dabei wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte
beachten Sie: Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen
Webbrowser verwenden, müssen Sie erneut widerrufen.
Um einen früheren Widerruf gegen die Erstellung und Analyse von
Aufzeichnungen durch unseren Partner Adobe zurückzunehmen, klicken Sie bitte
HIER
und nutzen den Opt in / Teilnahme-Link "Click here/Hier klicken".
Marketing Cookies
Hier handelt es sich um zustimmungspflichtige Cookies, die nur nach Ihrer expliziten Einwilligung gesetzt werden.
Diese Einwilligung können Sie im Cookie Banner durch Anhaken der Kategorie "Marketing" oder "Alle Akzeptieren"
abgeben.
Im Rahmen von Werbekampagnen beauftragen wir gelegentlich den Dienstleister
Salesfeeder, auf ausgewählten Seiten von
HVB Home
Aufzeichnungen zu erstellen. Betroffen sind z.B. Kontaktseiten sowie Online-Anträge. Der Dienstleister ist nicht
in der Lage, einen Zusammenhang mit Ihrer Person herzustellen. Die HypoVereinsbank erhält als Ergebnis neben einem
Hinweis auf die Werbekampagne statistische Auswertungen, mit denen wir den Erfolg unserer Werbekampagnen messen.
Beispielweise über welche Werbemittel, wie häufig ein erfolgreicher Produktabschluss online erfolgt ist.
Salesfeeder Cookies
Zweck
Ablaufdatum
hypovereinsbank_fingerprint
Das Cookie speichert den Browser-Fingerprint des Nutzers, anhand dessen man erkennen kann, ob der Nutzer
die Website schon einmal besucht hat und über welche Marketing-Kampagne der Nutzer die Seiten besucht
hat.
2 Monate
hypovereinsbank_previous
Das Cookie speichert die jeweils vom Benutzer aufgerufene pageld, um zu erkennen, ob der Nutzer von einer
HVB-Seite gekommen ist.
Session
hypovereinsbank_uuid
Das Cookie speichert eine zufällig generierte, eindeutige ID (Unique User Id), anhand derer man
erkennen kann, ob der Nutzer die Website schon einmal besucht hat.
2 Jahre
hypovereinsbank_optout
Sofern in der Vergangenheit ein opt-out für das Salesfeeder Tool vorgenommen wurde, speichert dieser
Cookie, dass dieser stattgefunden hat und keine Daten mehr gesendet werden.
2 Jahre
Auch nach aktiver Zustimmung Ihrerseits, haben Sie jederzeit das Recht, dieser Art von Aufzeichnungen zu
widersprechen. Ihr Wiederruf bewirkt auch, dass kein Zusammenhang zwischen Ihrer Kontaktaufnahme und dem
vorausgehenden Klick auf ein Werbemittel (z.B. Banner, Hyperlink) mehr hergestellt werden kann. Bitte beachten
Sie, dass wir in diesem Fall auch nicht mehr in der Lage sind, Ihnen die ggf. im Rahmen von Werbekampagnen
zugesagten Prämien auszuschütten. Beim Wiederruf wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte
beachten Sie: Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen Webbrowser verwenden, müssen Sie erneut
widersprechen.
Widerruf:
Auch nach aktiver Zustimmung Ihrerseits, haben Sie jederzeit das Recht,
dieser Art von Aufzeichnungen zu widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung
widerrufen.
Sie können dazu Ihre Einstellungen im Cookie Banner für die Kategorie
„Marketing“ ändern oder dies direkt bei unserem Partner
Salesfeeder vornehmen – dazu klicken Sie bitte
HIER.
Dabei wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte beachten Sie:
Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen Webbrowser verwenden,
müssen Sie erneut widerrufen.
Um eine erneute Einwilligung zur Erstellung und Analyse von Aufzeichnungen erteilen,
können Sie dies über den Cookie Banner nach Zurücksetzen vornehmen. Klicken Sie bitte
.
Personalisierungs-Cookies
Mit Hilfe von Personalisierungs-Cookies wollen wir künftig auf
HVB Home
ihr Nutzererlebnis noch weiter optimieren. Derzeit haben wir noch keine Tools,
die solche Cookies nutzen, im Einsatz.
Wir informieren Sie hier sobald wir solche einsetzen.
Cookies verwalten und löschen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bequem zustimmungspflichtige Cookies abzulehnen oder diesen zuzustimmen. Die
verschiedenen Drittanbieter Cookies sind in den hier erwähnten Kategorien gruppiert. Sie haben die Möglichkeit
über die Schaltfläche einzelne Kategorien ein und oder auszuschalten. Bitte klicken Sie
um Ihre Einstellungen zurückzusetzen. Eine erneute Auswahl können Sie dann
wieder im Cookie Banner treffen.
Wenn eine Kategorie ausgeschaltet wird bzw. ausgeschaltet bleibt und diese Einstellung entsprechend
bestätigt/abgespeichert wird, werden alle Cookies der entsprechenden Kategorie nicht mehr geladen und somit werden
keine Daten mehr an die jeweiligen Drittanbieter übertragen.
Wenn eine Kategorie eingeschaltet wird bzw. eingeschaltet bleibt und diese Einstellung entsprechend
bestätigt/abgespeichert wird, werden alle Cookies aus der Kategorie geladen und es werden somit die beschriebenen
Daten an die jeweiligen Drittanbieter übertragen.
Sie können Cookies auch blockieren und löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Zur Verwaltung von
Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte
Arten von Cookies zu akzeptieren. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im
Browser integrierten Hilfe-Funktion. Sollten Sie den Einsatz von Cookies beschränken, können gewisse funktionale
Bestandteile der Webseite nicht mehr richtig funktionieren.
Version vom 21.12.2020
Rechtliche Hinweise für HVB Home
Die UniCredit Bank AG prüft und aktualisiert die Informationen auf
ihrem Immobilienportal HVB Home ständig. Trotz aller Sorgfalt können
sich die den Informationen zugrundeliegenden Daten inzwischen verändert
haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher
nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen
Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die UniCredit
Bank AG ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks
erreicht werden, nicht verantwortlich.
Die Informationen auf dem Immobilienportal HVB Home stellen weder eine
Beratung noch eine verbindliche Auskunft noch ein Angebot zum Abschluss
eines Beratungs- oder Auskunftsvertrages dar. Sie dienen ausschließlich
der eigenverantwortlichen Information und können eine auf die
individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Nutzers des
Immobilienportals HVB Home abgestellte Beratung oder
Information/Aufklärung nicht ersetzen.
Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen,
Ergänzungen oder Streichungen der auf ihrem Immobilienportal HVB Home
bereitgestellten Informationen vorzunehmen oder die ihr auf ihrem
Immobilienportal HVB Home erbrachten Services zu ändern, zu ergänzen
oder ganz oder teilweise einzustellen.
Inhalt und Aufbau des Immobilienportals HVB Home sind zu Gunsten der
UniCredit Bank AG bzw. Dritten, die die Inhalte zur Verfügung stellen,
urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Inhalte,
insbesondere das Kopieren, Verwerten oder eine sonstige Nutzung von
Texten, Textteilen oder Bildmaterial ist ohne Zustimmung dessen, zu
dessen Gunsten die Inhalte geschützt sind, außer in gesetzlich
geregelten Ausnahmefällen, wie z.B. gem. §§ 53 (Privatkopie), 69d,
69e UrhG, unzulässig.