1. Nutzungserlaubnis
Die UniCredit Bank AG räumt natürlichen Personen (nachfolgend "User" genannt), die das Immobilienportal HVB Home (nachfolgend „HVB Home“ genannt) besuchen, eine widerrufliche, nicht exklusive, nicht übertragbare und beschränkte Erlaubnis zum Zugang zu und der Benutzung der Website HVB Home sowie der auf ihr enthaltenen Informationen und Funktionalitäten nach Maßgabe nachfolgender Bedingungen ein.
2. Keine Gewähr für Inhalte
2.1 Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
Die UniCredit Bank AG prüft und aktualisiert die Informationen auf HVB Home ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die den Informationen zugrundliegenden Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die UniCredit Bank AG ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.
2.2 Fremde Inhalte und externe Daten von Kooperationspartnern
Sofern auf HVB Home fremde Inhalte, z.B. von den Kooperationspartnern Immobilienscout24 oder PlanetHome, zugänglich gemacht werden, dienen diese lediglich der eigenverantwortlichen Information und stellen keine Kaufempfehlung und keine Beratung durch die UniCredit Bank AG dar. Die UniCredit Bank AG übernimmt für fremde Inhalte keine Haftung, mit Ausnahme der korrekten Wiedergabe der Inhalte.
3. Änderungen an HVB Home
Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen oder die von HVB Home erbrachten Services zu ändern, zu ergänzen oder ganz oder teilweise einzustellen. Sollte die UniCredit Bank AG beabsichtigen, HVB Home als Ganzes oder die Möglichkeit zum Hochladen und Verwalten von Dokumenten in den Bereichen „Immobilie finanzieren“ und „Immobilie besitzen“ einzustellen, wird sie dem registrierten Nutzer eine angemessene Zeit einräumen, seine bereits hochgeladenen Dokumente zu löschen und/oder nochmals herunterzuladen, ehe sie den betreffenden Service einstellt. Erst danach wird die UniCredit Bank AG Dokumente, die der registrierte User bis dahin nicht gelöscht hat, löschen, soweit sie nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer darüber hinaus gehenden Speicherung der Dokumente verpflichtet ist.
4. Kein Angebot, keine Beratung
Die Informationen auf HVB Home stellen weder eine Beratung noch eine verbindliche Auskunft noch ein Angebot zum Abschluss eines Beratungs- oder Auskunftsvertrages dar. Sie dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Users abgestellte Beratung oder Information/Aufklärung nicht ersetzen. Dafür stehen unsere Berater in den Filialen oder unsere Kooperationspartner jederzeit gerne zur Verfügung.
5. Urheberrechtsschutz, Vervielfältigung von Daten und Informationen
Inhalt und Aufbau von HVB Home sind zu Gunsten der UniCredit Bank AG bzw. Dritten, die die Inhalte zur Verfügung stellen, urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Inhalte sowie deren Weitergabe an Dritte (auch auszugsweise), insbesondere das Kopieren, Verwerten oder eine sonstige gewerbliche Nutzung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial für eigene oder fremde Zwecke, mit Ausnahme von Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen der Regelungen des § 53 UrhG (Privatkopie), sowie im gesetzlich zulässigen Umfang gem. §§ 69d, 69e UrhG, ist ohne Zustimmung dessen zu dessen Gunsten der urheberrechtliche Schutz gem. Satz 1 besteht, unzulässig.
6. Registrierung durch den User und Datenspeicherung
6.1 Allgemeines
Der Zugang zu einigen Services von HVB Home setzt die vorherige Registrierung des Users auf HVB Home voraus (nachfolgend „registrierter User“ genannt).
6.2 Verpflichtende Angaben
Bei der Registrierung muss der User seine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort festlegen sowie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren. Die E-Mail-Adresse und das Passwort sind die Zugangsdaten für die Nutzung der registrierungspflichtigen Services von HVB Home. Der registrierte User ist verpflichtet das Passwort geheim zu halten und dieses nicht an Dritte weiterzugeben. Der registrierte User kann sein Passwort jederzeit ändern. Sollten Dritte von dem Passwort des registrierten Users Kenntnis erlangen, so verpflichtet sich der registrierte User dieses umgehend zu ändern.
6.3 Nutzung der Daten
Für die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten des registrierten Users gelten die Hinweise der UniCredit Bank AG zum Datenschutz für HVB Home.
6.4 Datenspeicherung
Alle durch den registrierten User auf HVB Home erfasste Daten und für den registrierten User gespeicherte Dokumente und E-Mail Benachrichtigungen (gem. Ziffer 7) werden für 24 Monate gespeichert, solange und soweit sie nicht zuvor vom registrierten User gelöscht werden. Maßgeblich hierfür ist immer der letzte Login. Nach Ablauf von 24 Monaten ohne erneuten Login erhält der registrierte User eine E-Mail mit der Aufforderung sich innerhalb der nächsten vier Wochen, nach Versand der E-Mail, auf HVB Home einzuloggen. Hat der registrierte User Konditionenanpassungs- oder Sondertilgungswecker eingerichtet, erhält er diese Aufforderung, wenn das letzte Login 24 Monate zurückliegt und alle eingerichteten Konditionenanpassungs- oder Sondertilgungswecker abgelaufen sind. Erfolgt innerhalb der vierwöchigen Frist kein erneuter Login werden alle durch den registrierten User auf HVB Home erfassten Daten und Dokumente und E-Mail Benachrichtigungen gelöscht, soweit die UniCredit Bank AG nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer darüber hinausgehenden Speicherung verpflichtet ist.
7. Kommunikation mit einem registrierten User
7.1 Nutzung der angegebenen E-Mail-Adresse
7.1.1 Informationen und Mitteilungen der UniCredit Bank AG, welche HVB Home betreffen, werden dem registrierten User an die von ihm bei der Registrierung auf HVB Home hinterlegte E-Mail-Adresse unverschlüsselt übermittelt. Der registrierte User verpflichtet sich sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf diese E-Mail-Adresse haben.
7.1.2 Mit der Registrierung nutzt die UniCredit Bank AG die angegebene E-Mail-Adresse für E-Mails an den registrierten User bzgl.:
der Aufforderung zur Bestätigung seiner Anmeldung im Portal innerhalb von 48h
der Aufforderung zur Bestätigung einer vom registrierten User geänderten E-Mail-Adresse innerhalb von 48h
des Zurücksetzens des Passworts (Gültigkeit 48h)
der Bestätigung des Eingangs eines Finanzierungsantrags
der Aufforderung zum Login in HVB Home zur Vermeidung der Löschung des Accounts des registrierten Users nach längerer Nichtnutzung desselben
7.1.3 Auf Wunsch erhält der registrierte User weitere Informationen per E-Mail:
Aktualisierung seines Finanzierungsstatus
Verfügbarkeit neuer Dokumente zum Download
Ergebnisse aus gespeicherten Suchen zu Immobilien
Erinnerung an anstehende Konditionenanpassungen (Konditionenanpassungs-Wecker)
Erinnerung an anstehende Sondertilgungen (Sondertilgungs-Wecker)
7.1.4 Die in Ziffer 7.1.2 und 7.1.3 genannten E-Mail-Benachrichtigungen der UniCredit Bank AG, gelten als zugegangen, wenn sie von der UniCredit Bank AG an die letzte vom registrierte User bekanntgegebene E-Mail-Adresse versendet wurden und die UniCredit Bank AG keine Mitteilung erhalten hat, dass die E-Mail nicht zugestellt werden konnte.
7.1.5 Eine Änderung seiner E-Mail-Adresse wird der registrierte User unverzüglich im HVB Home Portal erfassen und sein E-Mail-Account (inkl. Spam-Ordner) regelmäßig auf portalrelevante Eingänge abfragen.
7.1.6 Die in Ziffer 7.1.2 und 7.1.3 genannten E-Mail-Benachrichtigungen der UniCredit Bank AG, kann der registrierte User in seinen persönlichen Bereich auf HVB Home zusätzlich aufrufen oder löschen.
8. Dokumente hochladen
8.1 Im Bereich „Immobilie finanzieren“
Ein registrierter User kann im Bereich „Immobilie finanzieren“ optional Dokumente hochladen wie z.B. eine Selbstauskunft, eine Kopie seines Personalausweises, Einkommensnachweise, einen Grundbuchauszug usw., die einer Finanzierungsanfrage bereits beigefügt werden können oder Dokumente, die von einem Finanzierungsberater für die Beurteilung einer bereits gestellten Finanzierungsanfrage angefordert wurden und die der registrierte User dem Finanzierungsberater auf diesem Wege zur Verfügung stellen möchte.
8.2 Im Bereich „Immobilie besitzen“
Im Bereich “Immobilie besitzen” kann ein registrierter User optional Dokumente, wie z.B. Objekt- und Finanzierungsunterlagen, Handwerkerrechnungen usw. hochladen, die im Zusammenhang mit seinen bestehenden Finanzierungen oder Bestandsobjekten stehen. Das Hochladen von Dokumenten, die in keinem Zusammenhang mit dem Bereich „Immobilie besitzen“ stehen, ist nicht gestattet. Auf den Bereich “Immobilie besitzen” hat nur der registrierte User Zugriff.
8.3 Sicherung von Dokumente beim registrierten User
Ein registrierter User ist verpflichtet, Dokumente, die er in den zuvor beschriebenen Bereichen „Immobilie finanzieren“ und “Immobilie besitzen” hochlädt, zusätzlich im Original aufzubewahren und/oder anderweitig zuverlässig zu archivieren.
9. Erlöschen der Nutzungserlaubnis und Umgang mit hochgeladenen Dokumenten
9.1 Erlöschen der Nutzungserlaubnis
Im Hinblick auf die Unentgeltlichkeit des Angebots von HVB Home erlischt die Nutzungserlaubnis,
a) mit der nach eigenen Ermessen der Bank getroffenen Entscheidung der UniCredit Bank AG die Services von HVB Home ganz oder teilweise nicht mehr - generell oder auf den einzelnen User bezogen- oder
b) mit der nach eigenen Ermessen der UniCredit Bank AG getroffenen Entscheidung, die Services von HVB Home vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.
9.2 Umgang mit hochgeladenen Dokumenten bei Erlöschen der Nutzungserlaubnis
In allen in Ziffer 9.1 genannten Fällen wird die UniCredit Bank AG dem registrierten User eine angemessene Zeit einräumen, seine in den Bereichen „Immobilie finanzieren“ und „Immobilie besitzen“ bereits hochgeladenen Dokumente zu löschen und/oder nochmals herunterzuladen. Nach Ablauf dieser Frist wird die UniCredit Bank AG Dokumente, die der registrierte User bis dahin nicht gelöscht hat, löschen, solange und soweit sie nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer darüber hinaus gehenden Speicherung verpflichtet ist.
10. Haftung
10.1 Wartung und Fortentwicklung von HVB Home
Die UniCredit Bank AG ist nicht verpflichtet HVB Home, dessen kostenlose Nutzung die UniCredit Bank AG dem User unter Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen gestattet, zu warten oder fortzuentwickeln. Die UniCredit Bank AG bemüht sich dennoch sicherzustellen, dass HVB Home möglichst ohne Unterbrechungen verfügbar ist und die Übermittlungen fehlerfrei sind. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets kann dies aber nicht immer gewährleistet werden. Auch kann der Zugriff auf HVB Home gelegentlich unterbrochen werden, um freiwillige Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung neuer Services zu ermöglichen. Die UniCredit Bank AG wird sich bemühen vorübergehende Unterbrechungen oder Beschränkungen der Services von HVB Home zu begrenzen.
10.2 Sachmängelhaftung
Im Hinblick auf die Unentgeltlichkeit der Nutzung von HVB Home durch den User erkennt dieser den Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung der UniCredit Bank AG an, mit Ausnahme von
a ) vorsätzlich verursachten Schäden sowie
b) bei arglistigem Verschweigen eines Umstands, wobei im Rahmen dieses Buchstabens b) die Haftung auf die dadurch verursachten Schäden begrenzt ist.
10.3 Rechtsmängelhaftung
Ziffer 10.2 gilt entsprechend auch für Rechtsmängel.
10.4 Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz
Jede weitergehende Haftung der UniCredit Bank AG ist ausgeschlossen, sofern die UniCredit Bank AG nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
10.5 Haftung für Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen
Das Vorstehende gilt auch, soweit die Schäden von Mitarbeitern und/oder Erfüllungsgehilfen der UniCredit Bank AG verursacht wurden.
11. Rechtswahl und Gerichtsstand
11.1. Vertragliche Rechte und Pflichten
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2. Außervertragliche Rechte und Pflichten
Alle außervertraglichen Rechte und Pflichten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen ebenfalls dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12. Verschiedenes
12.1. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit abzuändern und zu ergänzen.
12.2 Salvatorische Klausel
Sollte zu irgendeiner Zeit eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (oder der übrigen Teile dieser Bestimmung) dieser Bedingungen davon unberührt.
Stand 04.04.2017
1.0.0
1. Nutzungserlaubnis
Die UniCredit Bank AG räumt natürlichen Personen (nachfolgend "User" genannt), die das Immobilienportal HVB Home (nachfolgend „HVB Home“ genannt) besuchen, eine widerrufliche, nicht exklusive, nicht übertragbare und beschränkte Erlaubnis zum Zugang zu und der Benutzung der Website HVB Home sowie der auf ihr enthaltenen Informationen und Funktionalitäten nach Maßgabe nachfolgender Bedingungen ein.
2. Keine Gewähr für Inhalte
2.1 Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
Die UniCredit Bank AG prüft und aktualisiert die Informationen auf HVB Home ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die den Informationen zugrundliegenden Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die UniCredit Bank AG ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.
2.2 Fremde Inhalte und externe Daten von Kooperationspartnern
Sofern auf HVB Home fremde Inhalte, z.B. von den Kooperationspartnern Immobilienscout24 oder PlanetHome, zugänglich gemacht werden, dienen diese lediglich der eigenverantwortlichen Information und stellen keine Kaufempfehlung und keine Beratung durch die UniCredit Bank AG dar. Die UniCredit Bank AG übernimmt für fremde Inhalte keine Haftung, mit Ausnahme der korrekten Wiedergabe der Inhalte.
3. Änderungen an HVB Home
Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen oder die von HVB Home erbrachten Services zu ändern, zu ergänzen oder ganz oder teilweise einzustellen. Sollte die UniCredit Bank AG beabsichtigen, HVB Home als Ganzes oder die Möglichkeit zum Hochladen und Verwalten von Dokumenten in den Bereichen „Immobilie finanzieren“ und „Immobilie besitzen“ einzustellen, wird sie dem registrierten Nutzer eine angemessene Zeit einräumen, seine bereits hochgeladenen Dokumente zu löschen und/oder nochmals herunterzuladen, ehe sie den betreffenden Service einstellt. Erst danach wird die UniCredit Bank AG Dokumente, die der registrierte User bis dahin nicht gelöscht hat, löschen, soweit sie nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer darüber hinaus gehenden Speicherung der Dokumente verpflichtet ist.
4. Kein Angebot, keine Beratung
Die Informationen auf HVB Home stellen weder eine Beratung noch eine verbindliche Auskunft noch ein Angebot zum Abschluss eines Beratungs- oder Auskunftsvertrages dar. Sie dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Users abgestellte Beratung oder Information/Aufklärung nicht ersetzen. Dafür stehen unsere Berater in den Filialen oder unsere Kooperationspartner jederzeit gerne zur Verfügung.
5. Urheberrechtsschutz, Vervielfältigung von Daten und Informationen
Inhalt und Aufbau von HVB Home sind zu Gunsten der UniCredit Bank AG bzw. Dritten, die die Inhalte zur Verfügung stellen, urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Inhalte sowie deren Weitergabe an Dritte (auch auszugsweise), insbesondere das Kopieren, Verwerten oder eine sonstige gewerbliche Nutzung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial für eigene oder fremde Zwecke, mit Ausnahme von Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen der Regelungen des § 53 UrhG (Privatkopie), sowie im gesetzlich zulässigen Umfang gem. §§ 69d, 69e UrhG, ist ohne Zustimmung dessen zu dessen Gunsten der urheberrechtliche Schutz gem. Satz 1 besteht, unzulässig.
6. Registrierung durch den User und Datenspeicherung
6.1 Allgemeines
Der Zugang zu einigen Services von HVB Home setzt die vorherige Registrierung des Users auf HVB Home voraus (nachfolgend „registrierter User“ genannt).
6.2 Verpflichtende Angaben
Bei der Registrierung muss der User seine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort festlegen sowie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren. Die E-Mail-Adresse und das Passwort sind die Zugangsdaten für die Nutzung der registrierungspflichtigen Services von HVB Home. Der registrierte User ist verpflichtet das Passwort geheim zu halten und dieses nicht an Dritte weiterzugeben. Der registrierte User kann sein Passwort jederzeit ändern. Sollten Dritte von dem Passwort des registrierten Users Kenntnis erlangen, so verpflichtet sich der registrierte User dieses umgehend zu ändern.
6.3 Nutzung der Daten
Für die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten des registrierten Users gelten die Hinweise der UniCredit Bank AG zum Datenschutz für HVB Home.
6.4 Datenspeicherung
Alle durch den registrierten User auf HVB Home erfasste Daten und für den registrierten User gespeicherte Dokumente und E-Mail Benachrichtigungen (gem. Ziffer 7) werden für 24 Monate gespeichert, solange und soweit sie nicht zuvor vom registrierten User gelöscht werden. Maßgeblich hierfür ist immer der letzte Login. Nach Ablauf von 24 Monaten ohne erneuten Login erhält der registrierte User eine E-Mail mit der Aufforderung sich innerhalb der nächsten vier Wochen, nach Versand der E-Mail, auf HVB Home einzuloggen. Hat der registrierte User Konditionenanpassungs- oder Sondertilgungswecker eingerichtet, erhält er diese Aufforderung, wenn das letzte Login 24 Monate zurückliegt und alle eingerichteten Konditionenanpassungs- oder Sondertilgungswecker abgelaufen sind. Erfolgt innerhalb der vierwöchigen Frist kein erneuter Login werden alle durch den registrierten User auf HVB Home erfassten Daten und Dokumente und E-Mail Benachrichtigungen gelöscht, soweit die UniCredit Bank AG nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer darüber hinausgehenden Speicherung verpflichtet ist.
7. Kommunikation mit einem registrierten User
7.1 Nutzung der angegebenen E-Mail-Adresse
7.1.1 Informationen und Mitteilungen der UniCredit Bank AG, welche HVB Home betreffen, werden dem registrierten User an die von ihm bei der Registrierung auf HVB Home hinterlegte E-Mail-Adresse unverschlüsselt übermittelt. Der registrierte User verpflichtet sich sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf diese E-Mail-Adresse haben.
7.1.2 Mit der Registrierung nutzt die UniCredit Bank AG die angegebene E-Mail-Adresse für E-Mails an den registrierten User bzgl.:
der Aufforderung zur Bestätigung seiner Anmeldung im Portal innerhalb von 48h
der Aufforderung zur Bestätigung einer vom registrierten User geänderten E-Mail-Adresse innerhalb von 48h
des Zurücksetzens des Passworts (Gültigkeit 48h)
der Bestätigung des Eingangs eines Finanzierungsantrags
der Aufforderung zum Login in HVB Home zur Vermeidung der Löschung des Accounts des registrierten Users nach längerer Nichtnutzung desselben
7.1.3 Auf Wunsch erhält der registrierte User weitere Informationen per E-Mail:
Aktualisierung seines Finanzierungsstatus
Verfügbarkeit neuer Dokumente zum Download
Ergebnisse aus gespeicherten Suchen zu Immobilien
Erinnerung an anstehende Konditionenanpassungen (Konditionenanpassungs-Wecker)
Erinnerung an anstehende Sondertilgungen (Sondertilgungs-Wecker)
7.1.4 Die in Ziffer 7.1.2 und 7.1.3 genannten E-Mail-Benachrichtigungen der UniCredit Bank AG, gelten als zugegangen, wenn sie von der UniCredit Bank AG an die letzte vom registrierte User bekanntgegebene E-Mail-Adresse versendet wurden und die UniCredit Bank AG keine Mitteilung erhalten hat, dass die E-Mail nicht zugestellt werden konnte.
7.1.5 Eine Änderung seiner E-Mail-Adresse wird der registrierte User unverzüglich im HVB Home Portal erfassen und sein E-Mail-Account (inkl. Spam-Ordner) regelmäßig auf portalrelevante Eingänge abfragen.
7.1.6 Die in Ziffer 7.1.2 und 7.1.3 genannten E-Mail-Benachrichtigungen der UniCredit Bank AG, kann der registrierte User in seinen persönlichen Bereich auf HVB Home zusätzlich aufrufen oder löschen.
8. Dokumente hochladen
8.1 Im Bereich „Immobilie finanzieren“
Ein registrierter User kann im Bereich „Immobilie finanzieren“ optional Dokumente hochladen wie z.B. eine Selbstauskunft, eine Kopie seines Personalausweises, Einkommensnachweise, einen Grundbuchauszug usw., die einer Finanzierungsanfrage bereits beigefügt werden können oder Dokumente, die von einem Finanzierungsberater für die Beurteilung einer bereits gestellten Finanzierungsanfrage angefordert wurden und die der registrierte User dem Finanzierungsberater auf diesem Wege zur Verfügung stellen möchte.
8.2 Im Bereich „Immobilie besitzen“
Im Bereich “Immobilie besitzen” kann ein registrierter User optional Dokumente, wie z.B. Objekt- und Finanzierungsunterlagen, Handwerkerrechnungen usw. hochladen, die im Zusammenhang mit seinen bestehenden Finanzierungen oder Bestandsobjekten stehen. Das Hochladen von Dokumenten, die in keinem Zusammenhang mit dem Bereich „Immobilie besitzen“ stehen, ist nicht gestattet. Auf den Bereich “Immobilie besitzen” hat nur der registrierte User Zugriff.
8.3 Sicherung von Dokumente beim registrierten User
Ein registrierter User ist verpflichtet, Dokumente, die er in den zuvor beschriebenen Bereichen „Immobilie finanzieren“ und “Immobilie besitzen” hochlädt, zusätzlich im Original aufzubewahren und/oder anderweitig zuverlässig zu archivieren.
9. Erlöschen der Nutzungserlaubnis und Umgang mit hochgeladenen Dokumenten
9.1 Erlöschen der Nutzungserlaubnis
Im Hinblick auf die Unentgeltlichkeit des Angebots von HVB Home erlischt die Nutzungserlaubnis,
a) mit der nach eigenen Ermessen der Bank getroffenen Entscheidung der UniCredit Bank AG die Services von HVB Home ganz oder teilweise nicht mehr - generell oder auf den einzelnen User bezogen- oder
b) mit der nach eigenen Ermessen der UniCredit Bank AG getroffenen Entscheidung, die Services von HVB Home vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.
9.2 Umgang mit hochgeladenen Dokumenten bei Erlöschen der Nutzungserlaubnis
In allen in Ziffer 9.1 genannten Fällen wird die UniCredit Bank AG dem registrierten User eine angemessene Zeit einräumen, seine in den Bereichen „Immobilie finanzieren“ und „Immobilie besitzen“ bereits hochgeladenen Dokumente zu löschen und/oder nochmals herunterzuladen. Nach Ablauf dieser Frist wird die UniCredit Bank AG Dokumente, die der registrierte User bis dahin nicht gelöscht hat, löschen, solange und soweit sie nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer darüber hinaus gehenden Speicherung verpflichtet ist.
10. Haftung
10.1 Wartung und Fortentwicklung von HVB Home
Die UniCredit Bank AG ist nicht verpflichtet HVB Home, dessen kostenlose Nutzung die UniCredit Bank AG dem User unter Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen gestattet, zu warten oder fortzuentwickeln. Die UniCredit Bank AG bemüht sich dennoch sicherzustellen, dass HVB Home möglichst ohne Unterbrechungen verfügbar ist und die Übermittlungen fehlerfrei sind. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets kann dies aber nicht immer gewährleistet werden. Auch kann der Zugriff auf HVB Home gelegentlich unterbrochen werden, um freiwillige Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung neuer Services zu ermöglichen. Die UniCredit Bank AG wird sich bemühen vorübergehende Unterbrechungen oder Beschränkungen der Services von HVB Home zu begrenzen.
10.2 Sachmängelhaftung
Im Hinblick auf die Unentgeltlichkeit der Nutzung von HVB Home durch den User erkennt dieser den Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung der UniCredit Bank AG an, mit Ausnahme von
a ) vorsätzlich verursachten Schäden sowie
b) bei arglistigem Verschweigen eines Umstands, wobei im Rahmen dieses Buchstabens b) die Haftung auf die dadurch verursachten Schäden begrenzt ist.
10.3 Rechtsmängelhaftung
Ziffer 10.2 gilt entsprechend auch für Rechtsmängel.
10.4 Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz
Jede weitergehende Haftung der UniCredit Bank AG ist ausgeschlossen, sofern die UniCredit Bank AG nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
10.5 Haftung für Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen
Das Vorstehende gilt auch, soweit die Schäden von Mitarbeitern und/oder Erfüllungsgehilfen der UniCredit Bank AG verursacht wurden.
11. Rechtswahl und Gerichtsstand
11.1. Vertragliche Rechte und Pflichten
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2. Außervertragliche Rechte und Pflichten
Alle außervertraglichen Rechte und Pflichten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen ebenfalls dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12. Verschiedenes
12.1. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit abzuändern und zu ergänzen.
12.2 Salvatorische Klausel
Sollte zu irgendeiner Zeit eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Bedingungen rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleiben die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (oder der übrigen Teile dieser Bestimmung) dieser Bedingungen davon unberührt.
Stand 04.04.2017
1.0.0
Wir begrüßen Sie auf unserem Internetauftritt HVB Home. Wir
freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den
Aufenthalt auf unseren Internetseiten so angenehm wie möglich
gestalten.
Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher unserer
Webseiten sind, Sie haben ein Recht zu erfahren, wie wir mit Ihren
Daten umgehen, die entstehen, wenn Sie unseren Internetauftritt nutzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt
https://immobilien.hypovereinsbank.de/ der UniCredit Bank AG
(nachfolgend: HypoVereinsbank).
Personenbezogene Daten werden bei
der HypoVereinsbank grundsätzlich nur nach den Vorgaben geltender
Datenschutzbestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nachfolgend können Sie sich schnell und einfach einen Überblick
verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen dieser
Webseite von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem
informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem
Datenschutzrecht und sagen Ihnen natürlich, an wen Sie sich bei
Fragen wenden können.
Verantwortliche Stelle ist:
UniCredit Bank AG
Arabellastr.
12
81925 München
Telefon: +49
(0)89 378 – 0
E-Mail-Adresse: info@unicredit.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
UniCredit Bank AG
Datenschutzbeauftragter
Postfach
80311 München
Telefon: +49
(0)89 378 – 0
E-Mail-Adresse: datenschutzrechte@unicredit.de
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt
treten, z.B. als Interessent, Antragsteller oder Kunde. Das heißt,
insbesondere wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, eine
Finanzierungsanfrage einreichen, sich für unser Kundenportal
registrieren oder sich per E-Mail, Chat oder Kontaktformular an uns
wenden.
Relevante personenbezogene Daten sind Ihre Personalien
(Name, Adresse, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten), Auftragsdaten
(z.B. Kapitalbedarf und sonstige Angaben zu Ihrem Finanzierungswunsch),
Daten über Ihre finanzielle Situation (z.B. im Rahmen der Nutzung
des Haushaltsrechners), sowie andere mit den genannten Kategorien
vergleichbare Daten. Im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt
erheben wir zudem Daten wie z.B. IP-Adressen und eindeutige
Zuordnungsmerkmale von Endgeräten, sowie anonyme Daten zu Ihrem
Online-Verhalten. Das hilft uns zu erkennen, ob und wie Sie auf unseren
Webseiten unterwegs sind und unseren Webauftritt bedarfsgerecht zu
gestalten.
Diese personenbezogenen Daten verwenden wir auf
folgende Weise:
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Finanzierungsanfrage in den Eingabefeldern auf einigen Seiten personenbezogene Daten (wie z.B. Ihren Namen, Anschrift oder E-Mail Adresse) eingeben, werden wir Ihre Daten nur zur Kommunikation mit Ihnen und zu dem Zweck verwenden, zu dem Sie uns Ihre Daten überlassen haben. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt – außer in den Fällen wo wir durch gesetzliche Vorschriften dazu verpflichtet sind – nur wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Auf einigen Seiten dieses Webauftritts haben Sie die Möglichkeit, eine solche Einwilligung (z.B. Einverständnis zur telefonischen Kontaktaufnahme) zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck angegeben, zu dem Ihre Daten im Falle einer Einwilligung erhoben und verarbeitet werden. Ihre Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und Sie können diese erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft telefonisch unter 0800/1090903 widerrufen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich für unser Kundenportal zu registrieren und freiwillig ein Nutzerprofil für sich anzulegen, Daten dort abzuspeichern und bei Bedarf wieder abzurufen. Der Zugang zu Ihrem Profil ist durch ein Passwort geschützt. Selbstverständlich können Sie diese gespeicherten Daten, sowie Ihr Nutzerprofil selbst, jederzeit ändern oder löschen.
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Anbahnung und Erbringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin (z.B. Finanzierungsanfragen von Interessenten) erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z.B. Immobilienfinanzierung) und können unter anderem Bedarfsanalysen und Produktauswahl umfassen.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zur telefonischen oder werblichen Ansprache) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs.1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Zudem unterliegen wir als Bank diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Wertpapierhandelsgesetz, Steuergesetze) sowie bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. der Europäischen Zentralbank, der Europäischen Bankenaufsicht, der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem Betrugs- und Geldwäscheprävention und die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
Um den Aufbau und die Navigation unseres Internetauftritts zu analysieren und zu verbessern, haben wir den Dienstleister Google beauftragt, über Google Analytics Aufzeichnungen zu erstellen. Google speichert dabei keine vollständigen IP-Adressen, sondern nur anonyme Daten und ist damit nicht in der Lage, einen Zusammenhang mit Ihrer Person herzustellen. Die HVB erhält als Ergebnis nur statistische Auswertungen, mit denen wir die bedarfsgerechte Gestaltung unseres Internetauftritts prüfen. Sie haben die Möglichkeit, diesen Aufzeichnungen zu widersprechen. Wenn Sie dies tun wollen, so laden Sie bitte das unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunter und installieren es in Ihrem Browser.
Darüber hinaus beauftragen wir im Rahmen von Werbekampagnen gelegentlich den Dienstleister Salesfeeder, auf ausgewählten Seiten von HVB Home, Aufzeichnungen zu erstellen. Der Dienstleister ist nicht in der Lage, einen Zusammenhang mit Ihrer Person herzustellen. Die HypoVereinsbank erhält als Ergebnis neben einem Hinweis auf die Werbekampagne nur statistische Auswertungen, mit denen wir den Erfolg unserer Werbekampagnen messen.
Sie haben das Recht, dieser Art von Aufzeichnungen zu widersprechen. Ihr Widerspruch bewirkt auch, dass kein Zusammenhang zwischen Ihrer Kontaktaufnahme und dem vorausgehenden Klick auf ein Werbemittel (z.B. Banner, Hyperlink) mehr hergestellt werden kann. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Fall auch nicht mehr in der Lage sind, Ihnen die im Rahmen von Werbekampagnen zugesagten Prämien auszuschütten. Beim Widerspruch wird ein Sperr-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Sperr-Cookie löschen oder einen anderen Webbrowser verwenden, müssen Sie erneut widersprechen.
Widerspruch: Um der Erstellung und Analyse von Aufzeichnungen durch unseren Partner Salesfeeder zu widersprechen, klicken Sie bitte HIER .
Rücknahme Widerspruch: Um einen früheren Widerspruch gegen die Erstellung und Analyse von Aufzeichnungen durch unseren Partner Salesfeeder zurückzunehmen, klicken Sie bitte HIER .
Auf unserem Internetauftritt HVB Home werden für die o.g. Reichweitenmessung Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers.
Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese das Bankgeheimnis und den Datenschutz wahren. Dies sind bzgl. dieses Webauftritts Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen sowie Marketing und Reichweitenmessung des Webauftritts.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unserer Bank ist zunächst zu beachten, dass wir als Bank zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis gemäß Nr. 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen). Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Bankauskunft verpflichtet sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten) findet durch die UniCredit Bank nicht statt. Die UniCredit Bank AG nutzt jedoch für bestimmte Aufgaben Dienstleister, die meistens ebenfalls Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, darf die UniCredit Bank AG oder der Dienstleister personenbezogene Daten an Dienstleister in einem Drittland nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (z.B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Die UniCredit Bank AG hat zudem mit ihren Dienstleistern vertraglich vereinbart, dass auch mit deren Vertragspartnern immer Grundlagen zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus abgeschlossen werden.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete - Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unseren
Datenschutzbeauftragten unter Bezug auf HVB Home.
Weitere
Informationen zu Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 DSGVO
und zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie unter http://www.hvb.de/eu-dsgvo-hinweise.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden sind, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial verwendet diese Webseite Google-Maps, den Kartendienst der Google Inc. Bei der Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google übertragen. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Dieser Internetauftritt enthält keine Social Plugins sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ oder Twitter, sondern nur Hyperlinks auf die sozialen Netzwerke. Diese haben damit keine Möglichkeit, Ihre Aktivitäten auf unseren Internetseiten nachzuvollziehen.
Version vom 16.Mai 2018
| 2018-05-22 13:34:12 |
Die UniCredit Bank AG prüft und aktualisiert die Informationen auf ihrem Immobilienportal HVB Home ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die den Informationen zugrundeliegenden Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Die UniCredit Bank AG ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.
Die Informationen auf dem Immobilienportal HVB Home stellen weder eine Beratung noch eine verbindliche Auskunft noch ein Angebot zum Abschluss eines Beratungs- oder Auskunftsvertrages dar. Sie dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Nutzers des Immobilienportals HVB Home abgestellte Beratung oder Information/Aufklärung nicht ersetzen.
Die UniCredit Bank AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen, Ergänzungen oder Streichungen der auf ihrem Immobilienportal HVB Home bereitgestellten Informationen vorzunehmen oder die ihr auf ihrem Immobilienportal HVB Home erbrachten Services zu ändern, zu ergänzen oder ganz oder teilweise einzustellen.
Inhalt und Aufbau des Immobilienportals HVB Home sind zu Gunsten der UniCredit Bank AG bzw. Dritten, die die Inhalte zur Verfügung stellen, urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Inhalte, insbesondere das Kopieren, Verwerten oder eine sonstige Nutzung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial ist ohne Zustimmung dessen, zu dessen Gunsten die Inhalte geschützt sind, außer in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen, wie z.B. gem. §§ 53 (Privatkopie), 69d, 69e UrhG, unzulässig.
© UniCredit Bank AG, München. Alle Rechte vorbehalten.
Stand 04.04.2017
Dürfen wir Sie unterstützen?
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne über diesen Service Chat zur Verfügung.
Wenn Sie diesen Chat nutzen möchten, bestätigen Sie bitte die Nutzungsbedingungen und klicken „Zum Chat“:
Bevor wir Sie zum nächsten freien Ansprechpartner verbinden können,bestätigen Sie bitte die Nutzungsbedingungen und klicken „Zum Chat“: